Personal Training

Ihr sicherer Weg zu Gesundheit, Mobilität, Fitness und mehr Lebensqualität

Nichts ist annähernd so motivierend wie ein Trainer, der Sie an die Grenzen bringt. Sie werden erleben, dass Ihre berühmten Neujahrsvorsätze diesmal Realität werden.

Ich als Personal Trainer bin Ihr Motivator während des Trainings und darüber hinaus Ihr dauerhafter Antrieb, am Ball zu bleiben.

Mit dem neuesten Stand der Wissenschaft und der jahrelangen Beschäftigung mit unterschiedlichsten Trainingsmethoden führe ich Sie ohne Umwege erfolgreich zum Ziel.

Trainingsarten

Krafttraining

Was ist Krafttraining?

Krafttraining ist der Überbegriff für die verschiedensten Trainingsmethoden, die das Primärziel verfolgen, die Kraft des Muskels zu steigern. Die effektivste Vorgehensweise ist eine Mischung aus gezieltem Muskelaufbautraining und Maximalkrafttraining.

Vorteile von Krafttraining

Muskelaufbau

Das Maximalkrafttraining ist ein essenzieller Bestandteil des Muskelaufbaus. Dieser Aufbau stabilisiert nicht nur Ihre Gelenke und Knochen, sondern bietet eine erhöhte Schutzfunktion für Ihren Körper und beugt dementsprechend Schmerzen vor.

Abnehmen

Auch wenn es zunächst widersprüchlich scheint, ist ein gezieltes Muskelaufbautraining ein wichtiger Bestandteil für eine langfristige Gewichtsabnahme. Der kcal-Grundumsatz wird durch die energiefordernden Muskeln deutlich erhöht.

Kraftzuwachs

Sie verbessern durch das Strength Training Ihr Herz- Kreislaufsystem und Ihr psychisches Wohlbefinden. Arteriosklerose wird vorgebeugt, die Gelenke werden stabilisiert und die positiven Auswirkungen auf Ihre geistige Fähigkeit wird erhöht.

Was ist Ausdauertraining?

Ausdauertraining, auch Cardiotraining genannt, lässt den Körper über einen längeren Zeitraum eine gewisse Leistung erbringen. Dieses stellt somit eine Grundlage für fast alle Spotarten dar und trainiert Ihr Herz-Kreislauf-System sowie die Regenerationsfähigkeit.

Vorteile von Ausdauertraining

Gesundheit

Das kardiovaskuläre System wird verbessert, was das Herzinfarktrisiko deutlich senkt und den systolischen Blutdruck reguliert. Außerdem wird Ihr Immunsystem gestärkt, wodurch sich Ihr Blutbild verbessern kann.

Kondition

Die allgemeine Ausdauer und Energiebereitstellung werden erhöht. Das Ermüden Ihrer Muskulatur wird hinausgezögert, wodurch Ihr Körper über einen längeren Zeitraum leistungsfähig bleibt.

Stoffwechsel

Stoffwechselprozesse werden angeregt und das angesetzte Fett wird zur Energiegewinnung freigesetzt. Mangelnde Bewegung und Fehlernährung führen dazu, dass der Körper die Fettverbrennung verlernt. Der Stoffwechsel wird angekurbelt, der Grundumsatz steigt und der Fettabbau wird gefördert.

Was ist Funktionelles Training?

Beim Funktionellen (Functional) Training liegt der Fokus besonders auf eine alltagsnahe Übungsauswahl. Diese beinhalten Bewegungsformen, bei denen mehrere Muskeln und Muskelgruppen integriert und effektiv trainiert werden.

Vorteile von funktionellem Training

Beweglichkeit Kraft und Ausdauer

Sie erreichen eine schnelle Leistungssteigerung durch das Training vieler Trainingsparameter gleichzeitig. Sie steigern Ihre Kraft und stärken Ihr Herz-Kreislauf-System. Die Verbesserung der Beweglichkeit und Bewegungsqualität beugen zudem Verletzungen vor.

Effektives und Intensives Training

Beim Functional Training geht es um Bewegungsmuster und nicht um einzelne Muskeln. Dadurch wird das Training anstrengender und Sie trainieren wichtige Bewegungsmuster, die Sie im Alltag brauchen.

Vielseitigkeit

Aufgrund der ganzheitlichen Trainingsmethode werden die Muskeln für ein gutes Zusammenspiel vorbereitet und abwechslungsreiche Übungen, in verschiedensten Varianten, lassen Ihr Training nie langweilig werden. Die Kraft kommt aus der Mitte – Rumpf- und Bauchmuskulatur werden dadurch mehr gestärkt.

Nichts ist annähernd so motivierend wie ein Trainer, der Sie an die Grenzen bringt. Sie werden erleben, dass Ihre berühmten Neujahrsvorsätze diesmal Realität werden. Ich als Personal Trainer bin Ihr Motivator während des Trainings und darüber hinaus Ihr dauerhafter Antrieb, am Ball zu bleiben. Mit dem neuesten Stand der Wissenschaft und der jahrelangen Beschäftigung mit unterschiedlichsten Trainingsmethoden führe ich Sie ohne Umwege erfolgreich zum Ziel.

Was ist Mobilitätstraining?

Das Mobilitätstraining, auch Mobility oder genannt, dient zur Wiederherstellung und Erhaltung der Beweglichkeit. Dabei werden nicht nur die Muskeln, sondern auch die Gelenke trainiert. Ziel ist, die Bewegungsabläufe im Körper zu vergrößern und zu optimieren. Gutes Mobilitätstraining lindert Schmerzen, löst Verspannungen und sorgt für ein besseres Wohlbefinden. Es hilft der Gesundheit und unterstützt Sie im Alltag. Es wirkt sich zudem signifikant auf die Leistungsfähigkeit aus und hebt das Leistungsniveau.

Vorteile von Beweglichkeitstraining

Bewegungseffizienz wird verbessert

Durch eine optimale Bewegungsausführung kann im Training mehr Leistung erbracht werden, da das Zusammenspiel deiner Muskelketten, auch intermuskuläre Koordination genannt, besser verknüpft sind.

Bessere Körperhaltung

Im Alltag, vor allem bei einer sitzenden Tätigkeit, wird oft eine Fehlhaltung eingenommen. Schäden des Bewegungsapparates, Verspannungen, Schmerzen und vor allem auch Dysbalancen sind die Folge. Genau hier ist das Beweglichkeitstraining notwendig, um eine bessere Körperhaltung einzunehmen, welche die Grundlage für alle Sportarten und für einen gesunden Alltag sind.

Verletzungsrisiko minimieren und Schmerzen lindern

Nicht nur die ROM (Range of motion = Bewegungsradius) ist wichtig, auch das Verletzungsrisiko im Training zu minimieren ist von Vorteil. Durch ein optimales Mobility Warm Up, können wir Verletzungen verhindern, indem wir Dysbalancen ausgleichen und unsere Gelenkstellung verbessern. So können wir uns zu 100% auf die Übung konzentrieren, den trainierenden Muskel richtig ansteuern und perfekt spüren.

Was ist HIIT?

HIIT, auch Hochintensives Intervalltraining genannt, verbindet zum einen ein Training mit maximaler Intensität, welches zur Muskelerschöpfung und der maximalen Sauerstoffaufnahme in den Muskel führt. Zum anderen Intervalltraining, welches sich aus kurzen Zeitabschnitten mit hoher Intensität und Regenerationspausen mit niedriger bis mittlere Intensität zusammensetzt.

Vorteile von HIIT

Effektivität

Durch die Intervalle mit hoher Intensität erreichen Sie einen schnelleren Muskelaufbau. Bei HIIT funktioniert beides, nämlich Fettabbau und Muskelaufbau.

Körperfettabbau

Für die Energiebereitstellung während des Workouts werden gleichzeitig die Glykogenspeicher (Kohlenhydrate) und die Fettverbrennung genutzt. Es kommt zusätzlich zu einem so genannten „Afterburn Effekt“, wodurch ein hoher kcal-Verbrauch entsteht.

Kurze Trainingszeit

Neben den oben genannten Vorteilen, die für deine Gesundheit förderlich sind, schafft HIIT auch mehr Zeit für andere Dinge in deinem Leben. Durch die Taktung der Intervalle sind 20-30 Minuten pro Trainingseinheit völlig ausreichend.

Was ist Rehabilitationstraining?

Nach Unfällen, Verletzungen, Krankheiten oder Versäumnisse (mangelnde sportliche oder gymnastische Betätigung) ist es notwendig, ein professionell geleitetes Rehabilitationsprogramm zu absolvieren. Zudem wird das Risiko für das Auftreten von Folgeschäden vermindert. Ihre Fitness, Ihr wiedergewonnenes Selbstvertrauen und auch Ihre Lebensfreude werden es Ihnen danken.

Vorteile von Rehabilitationstraining

Schnelle Genesung

Durch eine ausführliche Analyse Ihres Befundes, wird Ihr Reha-Training individuell auf Ihren gesundheitlichen Allgemeinzustand und Ihre Bedürfnisse abgestimmt, damit Sie so schnell wie möglich fit werden und Ihre alte Leistungsstärke, Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität zurückgewinnen.

Kompetente Unterstützung

Sie werden schnell Fortschritte feststellen, wenn Sie eine intensive und regelmäßige Trainingsarbeit unter ständiger Begleitung durch meine 1:1 – Betreuung in Anspruch nehmen. Durch verschiedenste Aufgaben, die Sie neben dem Reha-Training vor Ort auch Zuhause durchführen, wird Ihre Eigenverantwortlichkeit und Motivation zu einer gesunden Lebensweise gestärkt.

Schmerzreduktion

Durch den schonenden Aufbau der geschwächten Muskulatur und der Wiederherstellung der eingeschränkten Beweglichkeit gehen Sie langfristig schmerzfreier durchs Leben.

Trainingspläne

Trainingspläne können sehr komplex sein. Die Reihenfolge der Übungen, die Pausen zwischen den Trainingssätzen, die Dichte während der Sätze und die Belastungszeit während der Ausübungen muss genau gewählt werden. Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Supersätze in die Trainingsroutine einzubauen? Welche Supersätze, Teilwiederholungen, Drop-Sätze, erzwungene Wiederholungen, negative Supersätze sind geeignet? Wähle ich ein Ganzkörper-Training oder doch lieber ein Split-Training? Wenn ja, welcher Split ist für mich der richtige?

Meine Vorgehensweise für Ihren Trainingsplan

  1. Erstgespräch (Anamnese, Untersuchung der Gesundheitssituation und ihres Bedarfs)
  2. Strategie (Erarbeitung und Planung der Ziele und Maßnahmen)
  3. Umsetzung (Planung Ihres Mesozyklus mit einer Dauer von 4-6 Wochen, Gliederung in jeden Mikrozyklus mit den einzelnen Trainingstagen pro Woche)
  4. Zweitgespräch (Besprechung des Trainingsplanes, Klärung von offenen Fragen)

Vorteile Trainingspläne

Individualität

Durch gemeinsame Überlegungen im Vorfeld steht die genaue Fokussierung auf Ihre Ziele. Mit der Auswahl passender Trainingsgeräte, geeigneten Übungen und einem stimmigen Belastungsgefüge wird der Plan auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Richtiges Training

Jeder von uns kennt das, eine Vielzahl von möglichen Geräten, unterschiedlichste Trainingsformen, Intensitätstechniken und Übungsausführungen. Dies kann sehr überfordernd sein. Ich helfe Ihnen dabei, die richtige Struktur und den roten Faden in Ihr persönliches Training zu bringen

Zeitersparnis

Es gibt kein langes Ausprobieren! Mit Ihrem persönlich erstellten Trainingsplan wird es keine Umwege geben. Durch den Trainingsplan gibt es keine Fehler, die Ihrem Erfolg im Weg stehen könnten.